
Reflection.Day
14. Dezember 2023
Beziehungsweise
Die aktuelle Zeit ist geprägt von zum Teil tiefgreifenden Veränderungen und Umwälzungen. Insbesondere die hybride Arbeitswelt sorgt für bisher noch nie dagewesene Dynamiken in den Unternehmen. Die Zusammenarbeit erfolgt asynchron, die Beziehungen in Teams und Abteilungen werden fraktaler und für Mitarbeitende, die neu einsteigen, ist es deutlich schwieriger, Kontakte und Netzwerke aufzubauen. Zusätzlich sorgt der demografische Wandel für eklatante Wissensverschiebungen bis hin zum Wegfall ganzer Wissensbereiche, wenn unternehmerisch nicht vorgesorgt wird.
Mehr denn je kommt es in allen Bereichen des öffentlichen, wirtschaftlichen und privaten Lebens darauf an, Beziehungsweisen zu überdenken, denn die Herausforderungen der Gegenwart sind nur kooperativ zu lösen.
Wie also gestalten wir Beziehungen jetzt und in Zukunft? Worauf kommt es wirklich an, wenn wir mit anderen Menschen (und uns selbst) in Beziehung treten wollen?
Der REFLECTION DAY am 14. Dezember steht unter dem Motto “Beziehungsweise” und zeigt konkrete Möglichkeiten auf, wie gelingende Beziehungen entstehen und vermittelt die entsprechenden Kompetenzen, um Beziehungsweisen zukunftsperspektivisch zu gestalten.
REFLECTION DAY
Der REFLECTION DAY ist ein Zukunftskongress, der sich grundsätzlich an alle Menschen in Unternehmen richtet, die sich für Beziehungsweisen interessieren, eigenes Beziehungsverhalten überdenken wollen und/oder Schnittstellenfunktionen bekleiden, die von und durch Beziehungen leben. An diesem Tag werden Beziehungsweisen beleuchtet und praxisrelevante Tipps vermittelt, wie gelingende Beziehungen nicht nur, aber auch im Arbeitsalltag gelingen können.
Referentin ist Melanie Vogel. Die WirtschaftsPhilosophin, Innovation-Coach und mehrfache Buchautorin ist Dialog- und Change-Begleiterin. Die führende VUCA-Expertin in der DACH-Region hilft Ihnen, sicher durch die VUCA-Welt zu navigieren und macht Führungskräfte und Mitarbeitende zukunftsfit (Futability®).
Melanie ist seit 2014 Lehrbeauftragte der Universität zu Köln im Bereich Change- und Innovationsmanagement und seit 2023 Mitglied im VPU – Verband für Philosophie und Unternehmensberatung.
Es geht bei dem Zukunftskongress in erster Linie um ein partnerschaftliches Miteinander mit dem Fokus auf Arbeitsbeziehungen. Die vermittelten Tipps können sicherlich auch privat Anwendung finden – die Ausrichtung des Zukunftskongresses ist jedoch rein unternehmerisch.
Wirtschaft ist ein integraler Prozess, der aus materiellen und immateriellen Aspekten besteht. Auf materieller Ebene geht es wirtschaftlich gesehen um Leistung, Erfolg und Geld. Diese materielle Ebene kann jedoch ohne eine funktionierende immaterielle Ebene nicht erlangt und aufrecht erhalten werden. Und auf der immateriellen Ebene finden wir die Beziehungsweisen. Wie gehen Menschen im Unternehmen miteinander um? Wie gestalten sie Arbeitsbeziehungen? Wie gelingt eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe? Wie werden Konflikte gelöst? Sobald auf der immateriellen Ebene Sand im Getriebe ist, hakt es auch auf der materiellen Ebene. Die Leistungskraft sinkt, die Loyalität lässt nach, die wirtschaftliche Kraft schwindet. Für Unternehmen sind Beziehungsweisen wichtige Ankerpunkte und Kraftquellen – insbesondere in Zeiten von Krisen und Veränderungen.
Der REFLECTION DAY zeigt unterschiedliche Beziehungsweisen auf, führt ein in die Voraussetzungen, die vorliegen sollten, um gelingende Beziehungen herstellen und aufrecht erhalten zu können und gibt pragmatische Tipps zur Beziehungsgestaltung im Arbeitskontext an die Hand. Jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer ist sich im Anschluss viel bewusster über die eigene Beziehungsfähigkeit und kann sich im Anschluss viel pro-aktiver der konstruktiven Beziehungsgestaltung, im Team und darüber hinaus, hinwenden.
Ja. Es gibt eine Company-Flatrate, die über den Arbeitgeber gebucht werden kann. Sollte der Arbeitgeber diese Flatrate nicht finanzieren, können Sie auch als Gruppe die Buchung der Flatrate vornehmen. Die Einzelbuchung kostet EUR 365,- die Company-Flatrate EUR 2.400,-. Ab der 7. Person lohnt sich die Company-Flatrate.
Teilnehmer Feedback
Zufriedene Kunden























































